280 SL – Kunst von Hoseus: Leinwandbilder Skulpturen https://www.hoseus.com Leinwandbilder, Skulpturen und Auftragsarbeiten vom Künstlerpaar HOSEUS Thu, 29 Aug 2019 11:07:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.hoseus.com/wp-content/uploads/cropped-WP-Icon-512px-32x32.jpg 280 SL – Kunst von Hoseus: Leinwandbilder Skulpturen https://www.hoseus.com 32 32 Kunst-Blog: Classic Cars als Gemälde: Kunst von HOSEUS, Teil 2 Maserati 450 S https://www.hoseus.com/kunst-blog-classic-cars-leinwandbild-maserati-450s.html Thu, 29 Aug 2019 11:02:09 +0000 https://www.hoseus.com/?p=8272

Classic Cars: Autolegenden als Leinwandbild von HOSEUS,

Teil 2: Maserati 450S

Unter den Classic Cars gibt es viele schöne Autos. Manche sind schlicht schöne Oldtimer andere zeitlose Autolegenden geworden, die bis heute Jung und Alt begeistern. Classic Cars wie der Mercedes SL, Pagode, der Jaguar E-type oder noch wertvollere, wie der Lamborghini Miura oder der Maserati 450 S sind nicht einfach nur Klassiker, sondern stehen für ein Design und Fahrgefühl, das so einzigartig wie alterslos ist. In der Blog-Reihe: Classic Cars – Autolegenden als Leinwandbild, stellen wir ein paar dieser Traumwagen vor, die HOSEUS so fasziniert haben, daß sie diese auf Leinwand gebannt haben.

Classic-Car Maserati 450 S

  • Maserati – Eine Autolegenden-Schmiede

Maserati  wurde 1914 von den 5 Maserati-Brüdern in Bologna, Italien, gegründet. Von Anfang an wurden Rennwagen gebaut und ab 1926 schon Autorennen gewonnen. Die ersten Serienmodelle schlossen sich im Jahre 1946 an. Den Fokus legte Maserati weiterhin für Straßenrennwagen für den sportlichen Fahrer. Maserati steht für Rennsport und Sportwagen mit edelster Innenausstattung, die durch aufwendige Handwerkskunst und spezielle Sicherheitsfahrwerke produziert wird. Dabei sind alle Maserati Motoren höchst robust und langlebig. (vgl. 1)

Direkt Art Leinwandbild Direkt Art HOSEUS, Maserati 200x150Leinwandbild Direkt Art HOSEUS, Maserati 200x150

Maserati 450 S, Leinwandbild 200 x 150 von HOSEUS

  • Das Maserati Logo

Mario, einer der künstlerisch begabteren Bruder, wählte für das Maserati- Logo eines der Wahrzeichen der Stadt Bologna als charakteristisches Element, den Dreizack der Neptun-Statue auf der Piazza Maggiore, das für Stärke und Vitalität steht. Sogar die Farben rot und blau aus dem Stadtbanner wurden übernommen.(vgl. 4)

  • Ein fahrender Motor

Der Maserati 450S, ein Sportwagen-Prototyp wurde 1956 entwickelt, um beim ewigen Wettstreit gegen Ferrari eine Chance zu haben. Das Herzstück des Autos war der 4,5-Liter-V8-Motor. Doch das Fahrwerk war für den Motor zu schwach. (der 400 PS-Motor war dafür zu stark. „Ein verbesserter Motor wurde  eingebaut. ) Der Rennwagen wurde bei der Mille Miglia 1956 von Legende Stirling Moss gesteuert wurde, holte wegen eines Motorschadens zwar nicht den Sieg, blieb wegen seines Sounds und seiner Power den Fans in Erinnerung. Das Fahrgestell wurde neu konstruiert und wurde mit dem verbesserten 4.5-Liter-Motor zum ersten 450S. (vgl. 2)

  • Der Weg zur Legende

Für vier Millionen Euro wurde der Maserati 450S Prototype von 1956 schließlich versteigert. So teuer war ein Unfallwagen noch nie! So wurde der Le-Mans-Flitzer durch die Geschichte zum teuersten Maserati aller Zeiten.  Hinzu kommt, dass der Unfallwagen eine echte Rarität ist: Insgesamt wurden nur elf Exemplare davon  gebaut. Der Prototyp wurde 1987 vollständig restauriert und fuhr die Mille Miglia unfallfrei mit, seitdem wird diese Legende gehegt und gepflegt. (vgl. 3).

Der Maserati 450 S auf dem Leinwandbild von HOSEUS

Der hier im Gemälde abgebildete 450 S ist anläßlich einer Ausstellung von HOSEUS für Maserati im geschichtsträchtigen und altehrwürdigen Maserati-Showroom am Odeonsplatz in München entstanden.

 

 

 

Handgemaltes Leinwandbild Mercedes Pagode-230sl-140x100

Mercedes 230sl, Pagode, Leinwandbild 140×100

In Teil 1 des Classic-Blogs von HOSEUS konnten Sie mehr über ein weiteres Classic Car – die legendäre Mercedes Pagode erfahren.
Link zum Blog Teil 1

 

 

 

 

Quellen:

  1.    Rasanter Luxus – Sportwagen der Marke Maserati: https://www.markt.de/ratgeber/autos/Rasanter-luxus-sportwagen-der-marke-maserati/ (aufgerufen am 16.07.2019)
  2.    Maserati 450S: https://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_450S (aufgerufen am 16.07.2019)
  3.   GQ.de, Maserati 450S -Teurer Unfallwagen, 07.04.14: https://www.gq-magazin.de/auto-technik/autos/maserati-450s-teurer-unfallwagen (aufgerufen am 13.02.2019)
  4.   Maserati – Eine Story vom mutigen Streben nach Geschwindigkeit, Innovation und Erfolg : https://www.maserati.com/de/de/marke/A-history-of-innovation (aufgerufen am 16.07.2019)
  5. Maserati: Legende und Erbe, 29.04.04: www.classicdriver.com/de/article/maserati-legende-und-erbe (aufgerufen am 16.07.2019)
]]>
Kunst-Blog: Classic Cars als Gemälde: Kunst von HOSEUS, Teil 1 Mercedes Pagode https://www.hoseus.com/kunst-blog-classic-cars-leinwandbild-mercedes-pagode.html Mon, 15 Jul 2019 15:34:56 +0000 https://www.hoseus.com/?p=8223

Classic Cars: Autolegenden als Leinwandbild von HOSEUS, Teil 1: Mercedes  SL, Pagode

Unter den Classic Cars gibt es viele schöne Autos. Manche sind schlicht schöne Oldtimer andere zeitlose Autolegenden geworden, die bis heute Jung und Alt begeistern. Classic Cars wie der Mercedes SL, Pagode, der Jaguar E-type oder noch wertvollere, wie der Lamborghini Miura oder der Maserati 450 S sind nicht einfach nur Klassiker, sondern stehen für ein Design und Fahrgefühl, das so einzigartig wie alterslos ist. In der Blog-Reihe: Classic Cars – Autolegenden als Leinwandbild, stellen wir ein paar dieser Traumwagen vor, die HOSEUS so fasziniert haben, daß sie diese auf Leinwand gebannt haben.

Classic-Car Mercedes SL 230 – 280, W113: Die Pagode

  • Ein berühmter Fan

Im Jahre 1963 wurde eine Autolegende geboren: Die Pagode.

Handgemaltes Leinwandbild Mercedes Pagode-230sl-140x100

Mercedes Pagode, 230sl-Leinwandbild 140 x 100 von HOSEUS

Der Name erzeugt schon Fernweh und klingt nach fernöstlichen Tempelbauten. Ihre Schönheit und ihre Perfektion faszinierte nicht nur das Künstlerpaar Hoseus sondern auch Rennlegende Sir Stirling Moss: „Ich kann mich nicht erinnern, während der vielen Jahre, seitdem ich Auto fahre, je ein Auto (ausgenommen Rennwagen!) gefahren zu haben, das ich lieber besäße.“ (Sir Stirling Moss in einem Brief an Rennleiter Alfred Neubauer, siehe 1)

  • Woher hat der Mercedes SL seinen Namen Pagode?

In den 60 Jahren hatte in der Automobilindustrie der Ingenieur das letzte Wort und nicht der Designer. Das durchhängende Hardtop-Dach hatte wichtige Gründe: „Gute Sicht dank großer Seitenfenster und bequemer Einstieg – ohne dass der ganze Wagen unsportlich hoch bauen würde“ (siehe. 3). Schon hatte der SL seinen Spitznamen weg: Pagode: Asiatische Bauten, bei den sich die Dächer ebenfalls nach unten wölbten.

  • Die Pagode Technik

Für Furore sorgte bei der Weltpremiere in Genf neben neuen Linien vor allem ein dominierendes Designmerkmal: ein abnehmbares Coupédach, das sich zur Fahrzeugmitte absenkte.
Mit  21.700 Mark war die Pagode 200 Mark günstiger als der Porsche 911, der ebenfalls 1963 debütierte. (vgl. 2) „Mit luxuriöser Ausstattung und souveräner Sechszylinder-Motorisierung war die Pagode das Bindeglied zwischen wenig alltagstauglichen Supersportwagen und soften Boulevardcruisern“ (siehe 4.). Gediegen und dennoch temperamentvoll: Mit 150 PS beschleunigt er in nur 9 Sek. von null auf Tempo 100. (vgl. 2)
„Der intern als W 113 geführte zweisitzige Roadster vereint kultivierte Kraftentfaltung mit einnehmender Eleganz und zeichnet sich durch herausragenden Komfort, exzellente Fahrleistungen und vorbildliche Fahrsicherheit aus…. Die Karosserie hat eine zeitlose Eleganz, ohne dabei ihre sportliche Note zu verlieren. Darüber hinaus ist die Pagode auf langen Reisen, aber auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter„ (siehe 1).

 

Die Pagode auf dem Leinwandbild von HOSEUS

Pagode 230 SL, Bj. 65 von Hoseus, Vorlage für das Leinwandbild Pagode 140x100,

Pagode 230 SL, Bj. 65 von Hoseus, Vorlage für das Leinwandbild Pagode 140×100

 

Die hier im Kunst-Blog auf dem Leinwandbild gemalte Pagode, ein 230 SL, Bj. 65 ist im Übrigen lange Jahre im Besitz von Hoseus gewesen und hat sie auf viele schöne Reisen begleitet. Sie war champagnerfarben, hatte knallrotes Leder, einen für einen 230er äußerst geschmeidig laufenden Motor, noch rote Blinker hinten und die begehrten kleinen Radkappen….

 

 

 

Direkt Art Leinwandbild Direkt Art HOSEUS, Maserati 200x150Leinwandbild Direkt Art HOSEUS, Maserati 200x150

Leinwandbild, Maserati 450 S,  200×150

In Teil 2 des Classic-Blogs von HOSEUS erfahren Sie mehr über ein weiteres Classic Car – den legendären Maserati 450S.

 

 

 

 

 

Quellen:

  1.  50 Jahre „Pagode“: https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/50-jahre-pagode (aufgerufen 20.02.19)
  2. AUTOLEGENDE – Mercedes Pagode – Das Auto mit dem Knick im Dach, veröffentlicht am 20.02.2013, Denise Juchem:https://www.welt.de/motor/article113768435/Mercedes-Pagode-Das-Auto-mit-dem-Knick-im-Dach.html,(aufgerufen 20.02.19)
  3. Mercedes-Benz W 113: 50 Jahre Pagode- Vom Dach der Welt: https://www.autobild.de/klassik/artikel/mercedes-benz-w-113-50-jahre-pagode-4262503.html,(aufgerufen 20.02.19)
  4. Mercedes Pagode – Zeitlos elegant: https://www.welt.de/motor/gallery113763768/Mercedes-Pagode-Zeitlos-elegant.html (aufgerufen am 12.07.19)
]]>